Teilen Sie Ihre Meinung zur Impfung gegen Geflügelpest! Eine Studie untersucht die praktische Umsetzung in der Geflügelhaltung.
Neue Verordnung: So regelt die EU die Geflügelpest-Impfung
Seit 2023 regelt die Delegierte Verordnung (EU) 2023/361 die Impfung gegen die Klassische Geflügelpest (HPAI) in der EU. Die Verordnung gibt den Mitgliedsstaaten die Möglichkeit, eigenständig über eine Impfstrategie zu entscheiden. Gleichzeitig schreibt sie detaillierte Maßnahmen zur Durchführung und Überwachung geimpfter Bestände vor.
Geflügelhalter im Fokus: Warum Ihre Meinung entscheidend ist
Geflügelhalter spielen eine entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Umsetzung der Impfung. Eine neue Studie soll daher ihre Einschätzungen zur praktischen Umsetzbarkeit der Impfung ermitteln. Die Ergebnisse sollen helfen, den Impfprozess zu optimieren, den Informationsaustausch zu verbessern und mögliche Kommunikationslücken zu identifizieren.
Teilnahme an der Studie: So können Sie mitwirken
Interessierte Geflügelhalter können ihre Meinung in einem Online-Fragebogen oder einem Interview pseudonymisiert mitteilen. Der Fokus liegt dabei auf der Impfung gegen HPAI und den praktischen Erfahrungen mit der Kontrolle von Infektionskrankheiten.
Warum Ihre Meinung zählt
Die Teilnahme an der Studie soll dazu beitragen, wissenschaftliche Empfehlungen besser auf die Bedürfnisse der Geflügelhalter abzustimmen. Jede Einschätzung ist wertvoll, um eine realistische und praxisnahe Umsetzung der Impfstrategie zu ermöglichen.
Kontakt für die Teilnahme: Sarah Heynen, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Klinik für Geflügel, E-Mail: Sarah.Heynen@tiho-hannover.de
Reagieren
Geflügelnews lädt Sie ein, auf Artikel zu reagieren und schätzt Reaktionen mit Inhalt. Die Redaktion behält sich das Recht vor, beleidigende oder kommerziell motivierte Reaktionen ohne Angabe von Gründen zu entfernen.